Termin: 18.05.2005
Festivalleitung: Mathias Mertens
Ort: Gießen, Zentrum für Medien und Interaktivität
Wettbewerbsfilme: 13 [abspielen]
Jury
Karin Wehn (Medienwissenschaftlerin Universität Leipzig, Journalistin Telepolis)
Michael Althen (Redakteur FAZ und zweifacher Adolf-Grimme-Preisträger)
Sven Stillich (Redakteur Stern)
Preis des besten Films (eigentlich Preis der Jury)
Cornelius Koch und Theodor Becker – Der Auftrag
Preis des vielversprechendsten Regisseurs
Dirk Böttcher – Ärger im Teehaus
Preis des Publikums (wurde nachträglich auf der Steinerei 2007 vergeben)
Golego – Totentanz
Prisac – Paradise
Zur Veranstaltung
Als der Medienwissenschaftler Mathias Mertens das aufkommende deutschsprachige Internetforum für Brickfilmer BrickBoard entdeckte, kam ihm die Idee die neue Kunstform „Brickfilm“ einem Live-Publikum auf einer großen Leinwand zu präsentieren. Er setzte seine Idee um und daraus entstand die einmal im Jahr an wechselndem Ort stattfindende Steinerei.
Am 28. Mai 2005 fand dann im „Zentrum für Medien und Interaktivität“ in Gießen zum ersten Mal ein Brickfilm-Festival deutschsprachiger Regisseure statt. Bei freier Themenwahl wurden insgesamt 13 Wettbewerbsfilme gezeigt und von einer hochkarätigen Jury bestehend aus Michael Althen (FAZ), Sven Stillich (Stern) und Karin Wehn (Universität Leipzig) bewertet.
Den Preis des besten Films erhielten Cornelius Koch und Theodor Becker für ihren Film Der Auftrag, einem Terrorismusthriller über das Einschmuggeln einer Dirty Bomb nach Deutschland.
Der Preis des vielversprechensten Regisseurs ging an Dirk Böttcher für Ärger im Teehaus, eine Eastern-Kung-Fu-Actionsequenz in einem Teehaus.
Besonderheiten
Die erste Veranstaltung dieser Art, die Lust auf mehr machte und die einzige Steinerei, bei der kein Wettbewerbsthema vorgegeben wurde.
Der Preis für den besten Film wurde anhand der Publikumsabstimmung und der Jurywertung bestimmt. Im Folgejahr gab es dann hierfür eigene Preiskategorien. Auf der Steinerei 2007 wurden nachträglich die beim Publikum stimmgleichen Filme von Golego (Totentanz) und Prisac (Paradise) mit dem „Preis des Publikums“ ausgezeichnet. Da der „Preis des besten Films“ durch höhere Gewichtung der Jurywertung zustande kam, ist Der Auftrag nachträglich quasi Gewinner des „Preis der Jury“.
Teilnehmer
Peter Tritthart – Nicht mein Tag
Björn Bartels – Car Thief II
Florian Plag – Die Helden von Bern
Daniel Lebert – Adventure Hans und das Feuerschwert
Steffen Troeger/Andreas Mooslechner – Totentanz
Dirk Böttcher – Ärger im Teehaus
Cornelius Koch/Theodor Becker – Der Auftrag
Stefan Prisack – Paradise
Holger Imig – About a door
Marcel Belledin – Legolomo IV Black and White Horror
Inge Seemann/Petra Pfefferdann – Zetta
Markus Propach – Der Koffer
Thekla Borchert – Himmel oder Hölle
Pressestimmen
Infos und Pressestimmen zur Steinerei 2005 [pdf]